Geführte Wanderungen

- Jeden Montag in Vent

Naturkundliche Wanderung durch den herrlichen Zirbenwald, mit vielen, seltenen Bergblumen, über den Mutsbühel zur Ramolalm. Großartiger Blick zu den bekanntesten „Ötztalern” wie zur Wildspitze (3.774 m), zur Weißkugel (3.379 m) und zum Similaun (3.606 m).

Treffpunkt: 09.30 Uhr beim Tourismusbüro in Vent.
Gehzeit : ca. 3,5 – 4,5 Stunden
Rückkehr: ca. 14.30 Uhr

Tip: Getränke und Lunchpakete mitnehmen, da auf beiden Wanderungen keine Einkehrmöglichkeit besteht.
Um ca. 16.00 Uhr fährt ein Bus von Vent nach Sölden, Ankunft in Sölden ca. 16.30 Uhr (Details siehe Fahrplan)

- Jeden Dienstan in Sölden
*NEU* Wanderung zum herrlich gelegenen Wannenkarsee

Fahrt mit dem Taxibus zum Gasthof Fiegl ins Windachtal 1.956 m. Aufstieg durch das Wannenkar zum herrlich gelegenen Wannenkarsee 2.639 m, der je nach Witterung sich in den verschiedenen Farben spiegelt, von kristall-blau bis smaragdgrün. Nach einer kurzen Rast geht es weiter zum Wannenkogl 3.089 m. Höhenwanderung über den Grat zur Wilden Rötespitze 2.966m, hinterer Brunnenkogl 2.775 m bis zum Brunnenkoglhaus 2.738 m. Nach einem Einkehrschwung Abstieg zur Brunnenbergalm 1.972 m und dann mit dem Taxi nach Sölden retour.

Gehzeit: 5-6 Stunden

- Wanderung Grieskar – Leiterötze – Peerler See – Hochwald – Sölden

Fahrt mit den beiden Sesselliften (Hochsölden und Rotkogl) bis zum Giggijoch. Von dort wandern wir in das Grieskar und weiter über die Leiterötze zum Peerlersee (2.466 m). Diese Wanderung bietet wunderschöne Tiefblicke auf das Talbecken von Sölden. Sehr faszinierend ist auch das Panorama der Stubaier Alpen mit ihren markanten Gipfeln und der Hochstubaihütte. Mit etwas Glück sieht man auch Gemsen, Steinböcke und Murmeltiere.

Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Büro der Bergsport- und Erlebnisschule Sölden beim Gemeindeamt
Gehzeit: bis zum Peerler See ca. 2,5 Stunden. Abstieg über die Granstein Alm nach Hochwald -von dort über Granstein und Leite retour nach Sölden. (ca. 3 Stunden)
Rückkehr: um ca. 17.00 Uhr.

- Jeden Mittwoch in Sölden

Naturkundliche Wanderung mit einem erfahrenen Ökologen/Ökologin in der Umgebung von Sölden. Mit einem Experten die alpine Flora, Fauna und Geologie erkunden. Lernen Sie den harten Überlebenskampf der Pflanzen und Tiere im Hochgebirge kennen.

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen.
Treffpunkt: 10.00 Uhr beim Tourismusbüro in der Freizeit Arena

- Jeden Donnerstag in Sölden
Wöchentlich wechselnd werden folgende Wanderungen angeboten:

1) Bergtour auf Söldens Hausberg, den „Nederkogl (3.163 m)
Fahrt mit Taxibussen bis zur Haltestelle Aufstieg Lenzenalm. Aufstieg über die Lenzenalm und den Nedersee zum Nederkogl, dem wunderschönen Hausberg und Aussichtsberg, der das Ortsbild von Sölden sehr stark prägt. Traumhafter Tiefblick auf die umliegenden Täler sowie Fernsicht auf die mächtigen Gipfel der Stubaier und Ötztaler Alpen. Mit etwas Glück sieht man auch Gemsen und Murmeltiere im Seekarl. Lassen Sie sich diesen Gipfelsieg nicht entgehen.

Treffpunkt: 7.00 Uhr bei der Bergsport- und Erlebnisschule Sölden beim Gemeindeamt
Gehzeit: bis zum Gipfel ca. 4,5 Stunden.
Rückfahrt: mit dem Linienbus um ca. 16.00 Uhr ab Sahnestüberl.

2) “Schmuggler Weg”
Fahrt mit dem Taxibus zum Gasthof Fiegl ins Windachtal 1.956 m. Aufstieg zur Siegerlandhütte 2.710 m, von dort weiter über die Windachscharte 2.846 m nach Südtirol. Von dort Wanderung über den Schwarzsee 2.514 m und die Timmelsalm 1.975 m, bis zur Straße, Gasthof Hochfirst. Rückfahrt mit dem Taxi über Tirols schönste Panoramastraße, Timmelsjoch Hochalpenstraße 2.509 m.

Gehzeit: 6-7 Stunden

Voraussetzungen für alle Wanderungen und Bergtouren:
Trittsicherheit und Kondition, alpine Wanderschuhe mit Profilsohle. Bus- und Liftfahrten sind separat und direkt zu entrichten.

Anmeldung:
Aus organisatorischen Gründen ist die ANMELDUNG 1 Tag vor der geplanten Tour erforderlich!